Search for: "ODER v. ODER" Results 181 - 200 of 314
Sort by Relevance | Sort by Date
RSS Subscribe: 20 results | 100 results
27 Jan 2014, 9:43 am
Die Beteiligung von PMCs an Konflikten begründet viele neue Probleme und Herausforderungen, zum Beispiel im humanitären Völkerrecht, bei der Zurechnung und Haftung oder völkerrechtlichen Pflichten der Unternehmen selbst. [read post]
13 Jan 2014, 6:25 am
Führt er im Völkerrecht zu subjektiv-willkürlichen Ergebnissen oder gibt es objektive Parameter für solche Abwägungsprozesse? [read post]
6 Jan 2014, 4:59 am by Benjamin Wittes
Chapter V of the Review Group report turns to what we might call the problem of Angela Merkel. [read post]
3 Nov 2013, 12:06 am
Der Beitrag stellt fest, dass das Abhören der Handys ausländischer Regierungschefs den Tatbestand der Spionage in Friedenszeiten erfüllt und somit grundsätzlich völkerrechtlich zulässig ist, solange die Abhöraktion nicht vom Gelände einer Botschaft oder von einer ausländischen Militärbasis im Gebiet des betroffenen Staates aus erfolgt. [read post]
22 Oct 2013, 3:15 am
Peter Hilpold, Schutzverantwortung und humanitäre Intervention in historischer PerspektiveKrista Nakavukaren Schefer & Thomas Cottier, Responsibility to Protect R2P and the Emerging Principle of Common ConcernPeter-Tobias Stoll, Die Schutzverantwortung: Kreativer Impuls oder bleibender Fortschritt für die VölkerrechtsordnungEnzo Cannizzaro, Responsibility to Protect and the Consequence of UN OrgansAndrea Gattini, Responsibility to Protect and the Responsibility… [read post]
18 Jul 2013, 5:38 am by Florian Mueller
Haedicke als Beisitzer zugewiesen ist, befasst ist oder in Zukunft befasst werden könnte."" [read post]
4 Jul 2013, 3:21 am
Häufig haben sich Staaten auf völkerrechtlicher Ebene beiden Zielen verpflichtet, sodass sich die Vorrangfrage stellt. [read post]
7 Jun 2013, 9:45 am
Aufbauend auf einer umfangreichen Untersuchung der völkerrechtlichen Regeln zur Wirksamkeit einer Staatsangehörigkeit, besonders im Rahmen der Ausübung Diplomatischen Schutzes, wird eine Methodik für die Behandlung von Phänomenen wie Treaty Shopping oder Nationality Planning entwickelt. [read post]
3 Jun 2013, 6:44 am
Angesichts der neuen Bedrohungen durch den Terrorismus finden sich Stimmen in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, die die Folter in Ausnahmefällen zur Rettung von Menschenleben gutheißen, legalisieren wollen oder gar für schon legal erachten - trotz eines absolut geltenden völkerrechtlichen Folterverbots. [read post]
30 May 2013, 8:18 am
Im Hinblick auf multinationale Friedenssicherungsoperationen wird im dritten Teil beleuchtet, inwieweit neben den Staaten auch Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die NATO oder die EU zur Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und menschenrechtlicher Standards in Bezug auf Militär- und Sicherheitsunternehmen verpflichtet und für deren Handeln völkerrechtlich verantwortlich sind. [read post]
26 Feb 2013, 6:39 am
Here's the abstract:Anhand der UN-Verwaltung im Kosovo stellt das Buch internationale, völkerrechtlich nachweisbare Standards für rechtsstaatliches Verwalten auf. [read post]
7 Feb 2013, 9:24 pm
September 2001 praktizieren einige Staaten weltweit gezielte Tötungen wirklicher oder vermeintlicher Terroristen. [read post]
18 Jan 2013, 9:45 am
Elisa Hoven has published Rechtsstaatliche Anforderungen an völkerstrafrechtliche Verfahren (Duncker & Humblot 2013). [read post]
1 Nov 2012, 8:36 am by cen
Dieses Datum kann dann zumindest als Anhaltspunkt oder Mindestdatum definiert werden. [read post]
7 Sep 2012, 12:15 pm by Veronika Gaertner
 Stefan Reinhart: “Die Durchsetzung im Inland belegener Absonderungsrechte bei ausländischen Insolvenzverfahren oder Qualifikation, Vorfrage und Substitution im internationalen Insolvenzrecht” – the English abstract reads as follows:  In a recent case the German Federal Court had to decide on cross-border insolvency issues that – at first hand – looked straight forward, which, however, are much more complicated at a second look. [read post]
24 Aug 2012, 1:41 am by cen
Pseudonymisierung völlig außer Acht lässt. c) Relative Theorie Daher ist die relative Theorie vorzuziehen. [read post]
23 Aug 2012, 9:41 am
Die Gesamtanalyse ergibt, dass vorbeugende Selbstverteidigung legal ist, wenn ein Angriff zeitlich unmittelbar bevorsteht oder die Wahrscheinlichkeit eines jederzeitigen Angriffs evident ist. [read post]
26 Jul 2012, 3:21 am
Die Vorstellung, dass nur Staaten Menschenrechte verletzen, ist indes obsolet, wie etwa die black listing -Aktivitäten des UN-Sicherheitsrates oder die Finanzierung menschenrechtsadverser Projekte durch Weltbank und IWF vor Augen führen. [read post]
19 Jul 2012, 6:27 am by David Vasella
Das brasilianische Erbvertragsverbot zählt nach überwiegender Meinung nicht oder nicht mehr zum ordre public, soweit der Erbvertrag - wie hier - nach dem Recht am Ort des Vertragsabschlusses zulässig ist. [read post]
11 Jul 2012, 2:53 am by Andrew Lavoott Bluestone
Razi first evaluated plaintiff for his back condition on May 27, 2008, and last treated him on March 19, 2009, and that plaintiff had "[m]oderate limitations of functional capacity; capable of clerical/administrative (sedentary) activity (60-70%)" (footnote omitted). [read post]