Search for: "ODER v. ODER" Results 201 - 220 of 314
Sort by Relevance | Sort by Date
RSS Subscribe: 20 results | 100 results
12 Jun 2012, 11:00 pm by David Vasella
Ein Arrestbegehren verstösst nur dann gegen die res iudicata, wenn es auf dem völlig gleichen Sachverhalt beruht wie das frühere Arrestbegehren, das zur Abweisung oder Aufhebung des Arrestes geführt hat. [read post]
6 Jun 2012, 2:58 am by Michael Fischer
Folgendes fest:(E. 4.1) Nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung [Zitate] wird eine Steuerumgehung angenommen, wenn (1.) eine von den Beteiligten gewählte Rechtsgestaltung als ungewöhnlich (insolite), sachwidrig oder absonderlich, jedenfalls den wirtschaftlichen Gegebenheiten völlig unangemessen erscheint, (2.) [read post]
30 May 2012, 7:23 am by Nietzer
-amerikanischer Urteile muss mangels eines völkerrechtlichen Übereinkommens auf die §§ 328, 723 ZPO zurückgegriffen werden. [read post]
6 May 2012, 10:03 am by Veronika Gaertner
 Frauke Wedemann: “Die Regelungen des deutschen Eigenkapitalersatzrechts: Insolvenz- oder Gesellschaftsrecht? [read post]
19 Mar 2012, 11:30 pm by David Vasella
Das BGer tritt auf die Beschwerde jedoch wiederum nicht ein: Selbständig eröffnete Vor- und Zwischenentscheide sind nur dann anfechtbar, wenn sie einen nicht wieder gutzumachenden Nachteil bewirken können oder wenn die Gutheissung der Beschwerde sofort einen Endentscheid herbeiführen könnte und damit einen bedeutenden Aufwand an Zeit oder Kosten für ein weitläufiges Beweisverfahren ersparen würde (BGG 93 I; vgl. dazu BGE 137 V 314… [read post]
25 Jan 2012, 2:02 pm by Juana Vasella
Im Anschluss untersucht das Bundesgericht, ob die Streitfrage der internationalen Zuständigkeit allenfalls in einem völkerrechtlichen Vertrag geregelt ist. [read post]
29 Dec 2011, 1:41 am by David Vasella
Nichtigkeit wegen Rechtsmissbrauchs kann hingegen dann vorliegen, wenn mit einer Betreibung sachfremde Ziele verfolgt werden, wenn also etwa bloss die Kreditwürdigkeit des (angeblichen) Schuldners geschädigt werden soll, wenn zwecks Schikane ein völlig übersetzter Betrag in Betreibung gesetzt wird, oder wenn offensichtlich ist, dass ein Gläubiger mit einer Betreibung insbesondere bezweckt, den Betriebenen mit Absicht zu schikanieren (vgl. [read post]
28 Dec 2011, 9:39 am by David Vasella
Immerhin muss der Anspruch substantiiert werden; es ist darzulegen, dass Bundes- oder Völkerrecht ausdrücklich oder ausgelegt "(potenziell) ein[en] klare[n] und bestimmte[n] Auftrag an den kantonalen Gesetzgeber" enthält. [read post]
9 Dec 2011, 1:37 am by cen
Auch ansonsten herrscht bei den Providern eine völlig uneinheitliche Praxis bezüglich des “Herunternehmens” von Websites. [read post]
30 Nov 2011, 10:29 am by Michael Feit
BGE 126 III 249 E. 3c; ferner: BGE 132 V 93 E. 7.1 S. 109 f.; 127 I 73 E. 3f/bb S. 81; 125 II 541 E. 4a S. 544 f.; 120 V 357 E. 3a S. 365). [read post]
24 Nov 2011, 12:46 am by Juana Vasella
Reine Anbieterinnen (z.B. von Chat-, Blog- oder Communitydiensten) sowie private Betreiberinnen von Haus-, Firmen- oder anderen privaten Netzen (z.B. [read post]
18 Nov 2011, 4:38 am by Rechtsanwalt
Die Frau habe bei ihrer Ankunft im Krankenhaus im September 2008 völlig normal gewesen. [read post]
18 Nov 2011, 3:04 am by Juana Vasella
Die Vorinstanz ging davon aus, dass die Favorisierung der Schweiz massgeblich daher rührt, dass Z seit einem Jahr unter dem Einfluss der väterlichen Familie steht und nur wenig Kontakt zur Mutter hatte. [read post]
7 Nov 2011, 2:52 am by Nietzer
In Unternehmenskäufen nach amerikanischem Recht konkurrieren spätestens seit der Entscheidung des US Supreme Courts in Landreth Timber Co. v. [read post]
4 Nov 2011, 1:50 am by David Vasella
Gleichwohl dürfen auch in diesem Bereich die Fälle offenbaren Rechtsmissbrauchs nicht völlig ausgeschlossen werden. [read post]