Search for: "In Re ABH" Results 41 - 51 of 51
Sort by Relevance | Sort by Date
RSS Subscribe: 20 results | 100 results
21 Jan 2011, 12:55 pm by dlinhart
Is what we’re getting worth all that we’re putting in? [read post]
22 Dec 2010, 4:01 am by David Vasella
" Allerdings: Selbst wenn es sich um einen eigentlichen Kostenentscheid iS eines Zwischenentscheids gehandelt hätte, wäre der Interim Award nicht anfechtbar gewesen: Nach der aus Sicht des BGer überwiegenden Ansicht d.h. [read post]
7 Feb 2010, 7:04 am
Die Berufung des Beitragsschuldners auf einen Eintritt der Fälligkeit vor erfolgter Kenntnisnahme wäre in diesem Fall rechtsmissbräuchlich:"Wenn der Schuldner die vorläufige Unkenntnis der Gläubigerin zu verantworten hatte, hängt der Eintritt der Fälligkeit somit ausnahmsweise von deren Wissen um die Grundlagen der Forderung ab. [read post]
18 Jan 2010, 12:56 pm
(Erw. 6)Das Bundesverwaltungsgericht erwog im Zusammenhang mit der Prüfung eines Eingriffes in die wirtschaftliche Privatsphäre (gestützt auf Art. 13 BV, Art. 8 EMRK, Art. 17 UNO Pakt II in Verbindung mit Art. 36 Abs. 1 Satz 2 BV und Art. 164 Abs. 1 BV), dass „[...] selbst wenn Art. 25 und 26 BankG derartige Eingriffe in die wirtschaftliche Privatsphäre decken würden – was nach Meinung des Bundesverwaltungsgerichts nicht zutrifft –,… [read post]
26 Dec 2009, 7:23 pm
Das Ausmass dieser Belastung kann davon abhängen, ob das Überwachungssystem, das den Arbeitnehmer erfasst, gezielt zu dessen Überwachung oder aber aus andern Gründen eingesetzt wird. [read post]
18 Dec 2009, 5:56 am
Eine solche Voraussetzung wäre denn auch sachlich nur schwer zu rechtfertigen. [read post]
1 Dec 2008, 4:10 pm
Gegen den Einwand der mangelnden Dringlichkeit machte sie geltend, dass die Anordnung einstweiliger Maßnahmen nach dem Wortlaut des Art. 9 Abs. 1 der Enforcement-Richtlinie nicht von einem Dringlichkeitserfordernis abhängig gemacht werden könne. [read post]
24 Aug 2008, 8:20 am
Somit war A.B. diesbezüglich nicht zur Stimmabgabe berechtigt, unabhängig davon, ob die durch ihn vertretene Y AG selber vom Stimmrecht ausgeschlossen gewesen wäre. [read post]
28 Jul 2008, 1:01 pm
Der Vergütungsanspruch ist demnach nicht mehr davon abhängig, dass die Geräte dazu bestimmt sind, ein Werk “durch Ablichtung eines Werkstücks oder in einem Verfahren vergleichbarer Wirkung” zu vervielfältigen. [read post]
30 Sep 2004, 5:44 am
Doch das Vorhaben wurde kurzfristig zurückgestellt, weil sich die Koalitionäre nicht über eine Evaluierungsklausel einigen konnten. [read post]