Search for: "Seiner v. Seiner" Results 81 - 100 of 123
Sorted by Relevance | Sort by Date
RSS Subscribe: 20 results | 100 results
24 May 2020, 3:19 am by Sebastian Conrad
Der Auftraggeber hatte dazu dokumentiert, dass  er wegen des Ziels der Versorgungssicherheit seiner Mieter an einer langfristigen Bindung an die Auftragnehmer interessiert sei. [read post]
29 Jan 2018, 6:45 am by Rechtsanwalt Martin Steiger
In unserem Fall wurde das Tatvorgehen wie folgt beschrieben: «Der Beschuldigte versandte […] namens der von ihm beherrschten Einzelfirma […] mit Hilfe eines auf seinem Geschäftscomputer HP Pro 6305 installierten Faxservers von seiner Geschäftsadresse […] unter der Faxnummer 055 264 12 86 ein Faxschreiben mit Werbung für einen ‹Münz-Zähler› […], wobei er zufolge unterlassener beziehungsweise völlig… [read post]
13 Jul 2007, 10:05 am
Urt. v. 19.4.2007 - I ZR 35/04, Pressemitteilung 45/07) betrifft das im Telemediengesetz (TMG) geregelte Haftungsprivileg für Host-Provider nur die strafrechtliche Verantwortlichkeit und die Schadensersatzhaftung, nicht dagegen den Unterlassungsanspruch. [read post]
20 Nov 2016, 9:10 pm
Die Bewerbung ist nicht an eine bestimmte Nationalität gebunden.Jede(r) Teilnehmer/-in trägt in der Sprache seiner Wahl vor, Französisch oder Deutsch, ausnahmsweise Englisch. [read post]
10 Oct 2016, 11:30 pm by Rechtsanwalt Martin Steiger
Der Student muss die bundesgerichtlichen Kosten von 2’000 Franken (rund 1’850 Euro) tragen und das Honorar seiner Rechtsanwältin bezahlen. [read post]
17 Aug 2012, 5:34 am by Rechtsanwalt
Das Opfer wurde sowohl von einer Freundin als auch von einem Taxifahrer zu einem Zeitpunkten lebend gesehen, als der mutmaßliche Täter bereits bei seiner damaligen Freundin war. [read post]
15 Feb 2011, 11:35 pm by Juana Vasella
Unter dieser Voraussetzung kann die Begründung eines Wohnsitzes am Anstaltsort bejaht werden (BGE 134 V 236 E. 2.1 S. 239 f.; 133 V 309 E. 3.1 S. 312 f. [...]).3.7 […] Die Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensbeziehungen und die damit einhergehende Widerlegung der Vermutung von Art. 26 ZGB erfordern eine Berücksichtigung aller konkreten Umstände des Einzelfalls (BGE 136 II 405 E. 4.3 S. 410 [...]). [read post]